EleWiki
Advertisement

Der Malaya-Elefant (Elephas maximus hirsutus) ist eine (umstrittene) Unterart des Asiatischen Elefanten.

Uneinigkeit der Biologie[]

Während die Unterarten Indischer Elefant, Ceylon-Elefant und Sumatra-Elefant allgemein anerkannt scheinen (der Borneo-Elefant hat eine jüngere Forschungsgeschichte), gibt es Uneinigkeit über die Zuordnung des Malaya-Elefanten, der auf der Malaiischen Halbinsel (südlich des Isthmus von Kra), vorwiegend im Westteil Malaysias, auftreten soll, nach manchen auch in Kambodscha[1], wo sie zumindest auch als Briefmarkenmotiv zu finden sind[2]. Andere sehen im "hirsutus" - was auf Latein "struppig" bedeutet - ein Synonym für den Indischen Elefanten (E. m. indicus)[3], der auch als Festland-Elefant beschrieben wird[4][5].

Mögliche Umschreibung[]

Die Uneinigkeit der Biologie gibt auch keine weiteren Hinweise auf besondere Merkmale des Malaiischen Elefanten, abgesehen vielleicht von dem Begriff "hirsutus", was als besonders behaarte Subspezies gedeutet werden kann, aber wohl nicht auf alle so zugeordnete Tiere zutrifft. Das Verbreitungsgebiet wäre demnach südlich der Kra-Landenge im südlichen Thailand und in Malaysia, aber möglicherweise auch in Kambodscha. Vermutlich sind aber auch generell "Vermischungen" mit dem Festlandelefanten möglich, sei es durch natürliche Verbindungen, sei es durch Menschenhand, d.h. durch Haltung, Kauf, Tausch, Vertreibung und andere Einsätze der Bevölkerung. In Malaysia scheint man eher von einer eigenen Unterart auszugehen, die gelegentlich auch als "Malaysischer Elefant" bezeichnet wird (s.u.).

Malaya-Elefanten in Zoos[]

An Zooelefanten in den USA werden etwa einige Elefanten des Zoos Cincinnati der Malaya-Unterart zugeordnet[6], auch Azizah aus dem Zoo Whipsnade (England) gilt wegen ihrer Herkunft aus Malaysia als Malaya-Elefant (hirsutus)[7]. Zudem wird Manari im Zoo Hannover von der Zooschule Hannover der Unterart "hirsutus" zugeschlagen[8], die nach anderen ein Borneo-Elefant ist. In den Zoos West-Malaysias werden die Elefanten, die es dort gibt, als Malaya-Elefanten vorgestellt[9] oder als Malaysia-Elefanten[10].

Weblinks[]

Einzelnachweise[]

Advertisement