Erstelle die Seite „Babati“ in diesem Wiki. Siehe auch die gefundenen Suchergebnisse.
- Artikel
Etwa 70 Ergebnisse für "Babati"
-
Babati (Gruss)
Die Asiatische Elefantenkuh Babati lebt in einem Saudi-arabischen Safari- Wildlife- und Wüstenpark nahe Riad und gehörte bis Dezember 2018 zu den Elefanten vom Circus Arlette Gruss in Frankreich. Bis 2018 lebte sie dort mit -
Burma (Gruss)
Circus Arlette Gruss in Frankreich. Bis 2018 lebte sie dort mit den drei Kühen Jumbo (Gruss), Siam (Gruss) und Babati (Gruss) zusammen. Alle vier Kühe sind gemäß den glaubwürdigen Quellen der EEG ca. 1969 geboren. -
Jumbo (Gruss)
und Wüstenpark nahe Riad und gehörte bis Dezember 2018 zu den Elefanten vom Circus Arlette Gruss in Frankreich. Bis 2018 lebte sie dort mit den drei Kühen Burma (Gruss), Siam (Gruss) und Babati (Gruss) zusammen. -
Siam (Gruss)
und Wüstenpark nahe Riad und gehörte bis Dezember 2018 zu den Elefanten vom Circus Arlette Gruss in Frankreich. Bis 2018 lebte sie dort mit den drei Kühen Jumbo (Gruss), Burma (Gruss) und Babati (Gruss) zusammen. -
Bahati (Ramat Gan)
Bahati ist eine Afrikanische Elefantenkuh im israelischen Zoo Ramat Gan in der Nähe von Tel Aviv. Durch ihren Sohn Yossi ist sie Stammmutter einer verzweigten Familie von Afrikanischen Elefanten in vorwiegend europäischen Zoos. Bahati wurde -
Bahati (Sigean)
Das Afrikanische Elefantenkuhkalb Bahati† lebte in der Réserve Africaine de Sigean in Südfrankreich. Bahati† wurde in Sigean am 21.10.1998 von der aus Simbabwe stammende Mara† geboren, die 1982 geboren wurde und seit 1983 -
Babaty
Babaty (Bahati, Dumbo) ist eine Asiatische Elefantenkuh, die 1970 geboren wurde. Sie wurde vermutlich wild geboren und kam 1974 nach Spanien in einen Zirkus. Im Jahr 2000 brachte ihr Trainer sie in den Rio Safaripark -
Bahati
Bahati ist der Name verschiedener Afrikanischer Elefanten: Bahati im Zoo Ramat Gan (Israel), der Stammmutter etlicher Elefanten in Europa;, Bahati in Réserve Africaine de Sigean, des ersten in Frankreich geborenen und früh gestorbenen Afrikanischen Elefantenbabys. -
Zoo
Falls einige Daten fehlerhaft oder unvollständig sind, könnt ihr die Seite bearbeiten! Oder seid ihr auf der Suche nach Infos über die Elefantenhaltung oder einer Liste mit den Elefanten der deutschen und europäischen Zirkussen? Zu -
Motek (Ramat Gan, Elephas Maximus)
Der Asiatische Elefantenbulle Motek lebt im israelischen Zoo Ramat Gan. Motek wurde um 1960 wild geboren und kam 1962 in den Stadtzoo von Tel Aviv, wo bereits die wenig ältere Elefantenkuh Warda auf engem Raum -
Helinka
Helinka war ein Afrikanisches Elefantenkuhkalb im israelischen Zoo Ramat Gan in der Nähe von Tel Aviv. Helinka wurde am 04.04.1987 im Zoo Ramat Gan geboren. Sie war nach ihren Eltern, ihrer Tante Lara -
Zirkus
Dies ist eine Liste der Elefanten in Zirkussen von Deutschland. Nach und nach soll sie um andere Länder, besonders Europa erweitert werden. Falls einige Daten fehlerhaft oder unvollständig sind, könnt ihr die Seite bearbeiten! Oder -
Wichtige Faktoren für eine erfolgreiche Elefantenzucht
Vielfach scheitern Elefantenzuchtpläne an der Deckunlust der Bullen. Die Elefantenhaltung sieht oft so aus, dass der männliche Elefant in einer Bullenanlage allein steht. Wenn er die in ihrer Hitzezeit ihm zugesellten Weibchen nicht deckt, so -
Umplatzierung von Elefanten in andere Haltungen
Immer wieder werden Elefanten einer Zoohaltung an einen anderen Zoo abgegeben. Verschiedene Gründe können dazu führen, dass es erforderlich erscheint, ein bestimmtes Tier abzugeben und/oder ein anderes aus einer anderen Zoohaltung zu erwerben und -
Yossi
Nationalpark in Tansania stammende Zuchtbulle Timbo†, der etwa vier Jahre nach Yossis Geburt starb, und die Kuh Bahati, die ebenfalls aus Tansania kommt und wie Timbo† 1964 nach Ramat Gan kam, wo sie heute noch -
Zoo Köln
Im Jahre 1857 hat Dr. Caspar Garthe das erste mal daran gedacht in Köln einen Tierpark zu errichten. Auf Initiative von ihm wurde 1858 die „Actiengesellschaft Zoologischer Garten zu Cöln“ gegründet, die den Zoo auf -
Zwillingsgeburten bei Elefanten
Statistisch gesehen ist jede hundertste Geburt bei Elefanten eine Zwillingsgeburt. Diese Zwillingsrate ist geringer als bei Menschen. ( Dass bei einer Elefantengeburt mehr als zwei Jungtiere, also z.B. Drillinge, geboren werden, ist nicht beobachtet worden -
Warda
Warda ist eine Asiatische Elefantenkuh im israelischen Zoo in Ramat Gan. Sie wurde etwa 1958 geboren und kam 1961 dreijährig in den Zoo von Tel Aviv. Ihre Herkunft und die Umstände ihrer Geburt sind nicht -
Tammi
Tammi (auch Tami) ist eine Afrikanische Elefantenkuh im englischen Howletts Wild Animal Park in Kent. Tammi wurde am 04.04.1987 im israelischen Zoo Ramat Gan geboren. Sie ist eine Tochter des dortigen Zuchtbullen und -
Zoo Ramat Gan
Der Zoo Ramat Gan in der Nähe von Tel Aviv (Israel), offiziell "Zoologisches Zentrum von Tel Aviv-Ramat Gan", häufig Safari Ramat Gan genannt, ist ein 100 ha großes Gelände in der Stadt Ramat Gan -
Chupa
Akili†, die 2001 zur Welt kam und mit ihr auf der Anlage in Sigean lebte. Zwei Halbgeschwister, Bahati† und Bambo†, sind bereits gestorben. Während Bahati† bereits vor Akilis† Geburt zu Tode kam, war Bambo† der -
Akili (Plaisance-du-Touch)
selbst Kälber von Vater Yossi gebar, so auch den Halbbruder Leon, der im Februar 2001 zur Welt kam. Noch jünger war Halbbruder Pembé, der zugleich auch, da von Yossis Mutter Bahati geboren, Akilis Onkel ist. -
Jumaane
Jumaane ist ein junger Afrikanischer Elefantenbulle im Serengetipark Hodenhagen. Er ist das erste in Ungarn geborene Afrikanische Elefantenbaby und lebte nach dem Tod seiner Mutter einige Zeit mit zwei Halbbrüdern zusammen. Jumaane wurde am 04 -
Osh
Sara† stammen beide von dem Bullen Timbo† ab, haben aber verschiedene Mütter. Yossi ist ein Sohn von Bahati, Sara† von Motek†. Osh hatte noch zwei ältere Schwestern, Helinka† und Yoki†. Helinka war nur wenige Monate -
Limbo
Der Afrikanische Elefantenbulle Limbo† wurde in einem Zoo in Israel geboren und lebte von 2003 bis 2017 im ZooParc de Beauval in St. Aignan sur cher in Frankreich. Limbo† war ein Sohn des berühmten Afrikanischen
Nutzung von Community-Inhalten gemäß CC-BY-SA, sofern nicht anders angegeben.