Es gibt eine Seite, die den Namen „Kariba“ hat. Weitere Suchergebnisse:
- Artikel
Etwa 30 Ergebnisse für "Kariba"
-
Kariba
Kariba ist der Name dieser Zooelefanten: Kariba im Opel-Zoo Kronberg, Kariba im Olmense Zoo (Belgien), früher in Ströhen -
Kariba (Kronberg)
Kariba ist eine Afrikanische Elefantenkuh die im Tierpark Berlin geboren wurden und seit dem 26.August.2020 im Opel-Zoo Kronberg lebt. Sie wurde am 17.03.2006 dort geboren. Ihre Mutter war die Kuh -
Kariba (Olmen)
Kariba ist eine Afrikanische Elefantenkuh im Olmense Zoo in Belgien (Provinz Antwerpen). Sie wurde 1992/3 wild in Simbabwe geboren und kam mit zwei Artgenossinnen 1994 noch sehr klein und jung in den Tierpark Ströhen -
Zoo
Falls einige Daten fehlerhaft oder unvollständig sind, könnt ihr die Seite bearbeiten! Oder seid ihr auf der Suche nach Infos über die Elefantenhaltung oder einer Liste mit den Elefanten der deutschen und europäischen Zirkussen? Zu -
Zoogeburten
Dieser Artikel umfasst jüngst zurückliegende Geburten von Elefanten in europäischen und benachbarten Zoos (Verstorbene s. Todesfälle in Zoos). Elefantengeburten in Israel s. hier, in Australien s. dort. -
Tierpark Berlin
Der Tierpark Berlin ist mit einer Fläche von 160 Hektar der größte Landschaftstiergarten Europas und befindet sich im Berliner Ortsteil Friedrichsfelde im Osten Berlins. Der Tierpark Berlin wurde am 2. Juli 1955 eröffnet. Er entstand -
Tembo (Berlin)
Tembo ist ein Afrikanischer Elefantenbulle im Tiergarten Schönbrunn. Am 03.11.2020 fand der Transport von Dresden nach Wien statt. Zuvor lebte er im Zoo Dresden und im Tierpark Berlin. Er wurde im Jahr 1985 -
Opel-Zoo Kronberg
Der Opel-Zoo Kronberg hatte in den sechziger Jahren bei den afrikanischen Elefanten zwei Zuchterfolge, die in der damaligen Zeit eine große Sensation darstellten. Man muss bedenken, dass die Zucht der afrikanischen Elefanten in Deutschland -
Zimba
Die Afrikanische Elefantenkuh Zimba lebt mit ihren Artgenosssen Tamo, Lilak und Kariba im Opel-Zoo Kronberg im Taunus. Zimba wurde etwa 1982 in Simbabwe wild geboren. Ihr Name stammt vermutlich von ihrem Herkunftsland (engl.: Zimbabwe -
Tamo
Tamo lebt heute im Opel-Zoo Kronberg. Er wurde als vierter Afrikanischer Elefant am 13.01.2008 im Zoo Wuppertal geboren. Mit seiner Geburt hatte auch die letzte aller vier zu der Zeit im Zoo -
Umplatzierung von Elefanten in andere Haltungen
Immer wieder werden Elefanten einer Zoohaltung an einen anderen Zoo abgegeben. Verschiedene Gründe können dazu führen, dass es erforderlich erscheint, ein bestimmtes Tier abzugeben und/oder ein anderes aus einer anderen Zoohaltung zu erwerben und -
Bibi (Hodenhagen)
Die Afrikanische Elefantenkuh Bibi lebt im Serengetipark Hodenhagen. Bibi wurde 1985 wild in Simbabwe geboren und 1987 gemeinsam mit den gleichaltrigen Kühen Sabah† und Umtali† sowie dem Bullkalb Tembo in den Tierpark Berlin importiert. Ihre -
Panya (Hodenhagen)
der Abreise Panyas leben im Tierpark Berlin noch ihr drei Monate älterer Halbbruder Kando und ihre Halbschwester Kariba. Ihre ältere Schwester Matibi lebt in Frankreich (African Safari, Plaisance-du-Touch) und ihr Halbbruder Tutume wurde -
Tana (Halle)
Die afrikanische Elefantenkuh Tana wurde im Tierpark Berlin geboren und lebt seit dem 18.07.2008 im Zoo Halle, wo sie inzwischen mit ihrer Mutter und ihren beiden Töchtern zusammenlebt. Tana kam am 04.05 -
Matibi
die wie ihre Mutter in Halle weilt. Über Vater Tembo hat sie eine Reihe von Halbgeschwistern, Tana, Kariba, Kando und als ältesten ihren nur knapp drei Monate jüngeren Halbbruder Tutume, der mit ihr im Zoo -
Tutume
Tutume ist ein Afrikanischer Elefantenbulle im Zoo Granby in der kanadischen Provinz Quebec nahe Montreal. Tutume ist der zweite im Tierpark Berlin geborene Afrikanische Elefant. Er war bei seiner Geburt noch so klein, dass er -
Pori
Die afrikanische Elefantenkuh Pori im Zoo Halle wurde ca. 1981 wild in Simbabwe geboren. Sie wurde 1983 vom der Tierhandelsfirma Ruhe importiert, lebte von 1983-1997 im Zoo Magdeburg, mit einer Unterbrechung, denn von 1984 -
Kando
Zoo Halle abgegeben wurde. Außerdem gibt es über Vater Tembo noch einige Halbgeschwister, von denen nur noch Kariba mit ihm im Berliner Tierpark lebt. Die etwas jüngere Panya ging mit ihrer Mutter Bibi ebenfalls nach -
Sabah
Die Afrikanische Elefantenkuh Sabah† wurde 1985 wild in Simbabwe geboren und lebt seit 1987 im Tierpark Berlin, nachdem sie im gleichen Jahr zusammen mit Bibi, Umtali† und Tembo importiert worden war. Nach Umzug in das -
Lilak
Die afrikanische Elefantenkuh Lilak wurde 1971 wild in Uganda geboren. Sie wurde 1974 importiert und lebte von 1974 bis 1996 im Zoo Berlin. Als der Zoo die Haltung der Afrikanischen Elefanten beendete, wurde sie 1996 -
Dashi
†{| align="right" Dashi† -
Zambesi
neben dem größten privaten Arabergestüt in Europa auch einen Tierkindercircus und hier wurde Zambesi mit ihren Stallgenossinnen Kariba und Macombe+ zum Circuselefant ausgebildet. Mit Macombe, gest. 8.9.2014, lebte Zambesi bis zuletzt in Ströhen -
Jenny (Olmen)
Jenny ist eine Afrikanische Elefantenkuh im Olmense Zoo im Ortsteil Olmen der Gemeinde Balen in der belgischen Provinz Antwerpen. Jenny wurde etwa 1982 wild geboren. Über ihre nähere Herkunft und ihren Weg nach Europa liegen -
Macombe
die Wildfänge Zoohaltungen zur Verfügung gestellt, um die Abschüsse von Tieren zu vermeiden. Neben ihren langjährigen Gefährtinnen Kariba und Zambesi beherbergte der Tierpark zuvor zwei Elefantenkühe, wovon eine im Alter von zwei Jahren an einer -
African Safari, Plaisance-du-Touch
Von 1978 bis 2004 lebte in Toulouse die Elefantin Tania in Einzelhaltung. Sie wurde 2004 weggegeben. Heute lebt sie in einem Zoo in Rumänien. Geplant wurde schließlich die Haltung und auch Zucht afrikanischer Elefanten. Die
- 1
- 2
Ähnliches Wiki

Fluch der Karibik Wiki
movies
1 Tsd.
Seiten1 Tsd.
Bilder100
Videos
Das Fluch der Karibik Wiki ist ein Wiki zu Allem rund um Fluch der Karibik. Wir würden uns freuen wenn du uns bis jetzt regiestrierten Benutzern helfen würdest. Herzlich Wilkommen! Bearbeite doch ein paar Seiten oder lese Sie nur. Viel Spaß!
Nutzung von Community-Inhalten gemäß CC-BY-SA, sofern nicht anders angegeben.