Es gibt eine Seite, die den Namen „Maxi“ hat. Weitere Suchergebnisse:
- Artikel
Etwa 90 Ergebnisse für "Maxi"
-
Maxi (Zürich)
Maxi† ist der Asiatische Elefantenbulle im Zoo Zürich in der Schweiz. Er wurde 1969 wild in Thailand geboren und lebte bis 1981 im Besitz von Mary Chipperfield, zunächst im Circus, später im Longleat Safari Park -
Maxim
Maxim ist ein kräftiger Asiatischer Elefantenbulle im Zoo Ostrava in Tschechien. Maxim wurde im Zoo Rotterdam (Diergaarde Blijdorp) in den Niederlanden am 1.3.1998 geboren. Seine Mutter ist die heute in Planckendael lebende Kuh -
Maximus
Maximus† war ein junger Afrikanischer Elefantenbulle auf der Grants Farm, St. Louis, Missouri, USA. Er wurde 2003 im Riddles Elephant Sancturity in Arkansas, USA geboren. Er ist ein Sohn der aus Simbabwe stammenden Lil Felix -
Maxine
Maxine† war eine Asiatische Elefantenkuh im Bronx Zoo in New York. Maxine† ist 1970 wild in Asien geboren und kam im Oktober 1973 zur Bronx. -
Baby (Stukenbrock, Elephas Maximus)
Die Asiatische Elefantenkuh Baby† lebte zuletzt im Zoo Safaripark Stukenbrock in Nordrhein-Westfalen. Neben drei Afrikanischen Elefanten war sie die einzige Asiatin. Über die Herkunft von Baby† ist nicht viel bekannt. Ihr Geburtsjahr wird mit -
Motek (Ramat Gan, Elephas Maximus)
Der Asiatische Elefantenbulle Motek lebt im israelischen Zoo Ramat Gan. Motek wurde um 1960 wild geboren und kam 1962 in den Stadtzoo von Tel Aviv, wo bereits die wenig ältere Elefantenkuh Warda auf engem Raum -
Asiatischer Elefant
Der Asiatische Elefant (Elephas maximus), oft auch als Indischer Elefant bezeichnet, ist nach dem Afrikanischen Elefanten das zweitgrößte Landtier der Erde und neben dem Afrikanischen Elefanten und dem Waldelefanten die einzige weitere lebende Art der -
Maxmilian
Pfleger nach einer Stunde statt, nach 4 Stunden trank das Kalb zum ersten Mal bei seiner Mutter. Maximilians Vater ist der inzwischen in Emmen lebende Zuchtbulle Mekong, der - vom Zoo Leipzig kommend - in Prag für -
Malaya-Elefant
Der Malaya-Elefant (Elephas maximus hirsutus) ist eine (umstrittene) Unterart des Asiatischen Elefanten. Während die Unterarten Indischer Elefant, Ceylon-Elefant und Sumatra-Elefant allgemein anerkannt scheinen (der Borneo-Elefant hat eine jüngere Forschungsgeschichte), gibt es -
Sumatra-Elefant
Der Sumatra-Elefant (Elephas maximus sumatranus) ist eine der Unterarten des Asiatischen Elefanten, deren natürliches Vorkommen sich auf die indonesische Insel Sumatra begrenzt. Er unterscheidet sich von den anderen Unterarten durch ein zusätzliches, 20. Rippenpaar -
Borneo-Elefant
Der Borneo-Elefant (Elephas maximus borneensis) ist eine noch weitgehend unerforschte und schwer bestimmbare Unterart des Asiatischen Elefanten, die nur auf der Insel Borneo vorkommt. Die Population wird auf 1000 bis 2000 Tiere geschätzt und -
Zoogeburten
Dieser Artikel umfasst jüngst zurückliegende Geburten von Elefanten in europäischen und benachbarten Zoos (Verstorbene s. Todesfälle in Zoos). Elefantengeburten in Israel s. hier, in Australien s. dort. -
Todesfälle in Zoos
Dieser Artikel umfasst die jüngst zurückliegenden Todesfälle in europäischen Zoos. -
Tierpark Hagenbeck
Der Tierpark Hagenbeck wurde im Jahr 1863 von Carl Hagenbeck sen. (1810–1887) in Hamburg ursprünglich als Carl Hagenbeck’s Handels-Menagerie am Spielbudenplatz im Stadtteil St. Pauli gegründet. 1874 wurde die Menagerie von Carl -
Artbastarde und Kreuzung von Unterarten bei Elefanten
Im Jahr 1978 kam es im Chester-Zoo zu einer Kreuzung zwischen einem afrikanischen Elefantenbullen Jumbolino und einer asiatischen Elefantin Sheba. Das Kreuzungsprodukt, der kleine Bulle Motty, wurde nur zehn Tage alt. Immunologische Tests haben -
Panang
in der Schweiz geboren. Ihre Mutter ist die sechsfache Elefantenmutter Ceyla-Himali, ihr Vater der dortige Zuchtbulle Maxi†, der aus Thailand stammt und inzwischen, einschließlich zweier Totgeburten, dreizehn Kälber gezeugt hat. Von ihren Vollgeschwistern leben -
Wichtige Faktoren für eine erfolgreiche Elefantenzucht
Vielfach scheitern Elefantenzuchtpläne an der Deckunlust der Bullen. Die Elefantenhaltung sieht oft so aus, dass der männliche Elefant in einer Bullenanlage allein steht. Wenn er die in ihrer Hitzezeit ihm zugesellten Weibchen nicht deckt, so -
Zoo Rotterdam
Der Diergaarde Blijdorp ist ein Zoo und Botanischer Garten in der niederländischen Stadt Rotterdam. Träger ist eine Stiftung, die Stichting Koninklijke Rotterdamse Diergaarde. Er ist einer der ältesten Tiergärten der Niederlande. Der Zoo befindet sich -
Upali
stammenden Elefantenkuh Ceyla-Himali, die ihr Herkunftsland im ersten Teil ihres Namens trägt. Vater Upalis ist der Züricher Zuchtbulle Maxi†, der aus dem Longleat Safari Park kam und ursprünglich in Thailand 1969 wild geboren wurde. -
Sundara
Sundara ist eine junge Asiatische Elefantenkuh im englischen Zoo Chester. Sundara wurde am 07.03.2004 im Chester Zoo geboren als Tochter der selbst in Chester zur Welt gekommenen Kuh Sithami†. Sithami† ist eine Tochter -
Johti
Johti ist eine Asiatische Elefantenkuh im tschechischen Zoo Ostrava. Johti wurde etwa 1968 wild geboren. Sie gelangte in den Besitz der Zirkusunternehmerin Mary Chipperfield. Erst 1998 wurde sie den Chipperfields abgekauft. -
Nina (Dompierre)
Die Asiatische Elefantenkuh Nina lebt im Zoo Le Pal der französischen Gemeinde Dompierre-sur-Besbre im Département L'Allier in der Region Auvergne. Nina wurde am 01.10.1993 im Zoo Paris (häufig auch Zoo -
Lola
Lola war ein Asiatisches Elefantenkuhkalb im Münchner Tierpark Hellabrunn. Lola† wurde nach 623 Tagen Tragzeit am 28.10.2011 im Tierpark Hellabrunn gegen 23.28 Uhr geboren. Dabei wog sie 90 kg und war 85 -
Zoo Basel
Der Zoo Basel wurde 1874 im Basler Birsigtal von der Ornithologischen Gesellschaft gegründet. Unter den Einwohnern der Stadt wird er "Zolli" genannt. Der Zoo verfügt über 13 ha Land und zeigt ca. 7.000 Tiere -
Indi
Indi (gelegentlich auch Indy geschrieben) ist eine Asiatische Elefantenkuh im Zoo Zürich. Sie wurde am 28.02.1986 im Tharwaddy-Arbeitscamp in Myanmar geboren und war seit März 1988 beim Circus Knie, bis dieser die
Ähnliches Wiki

Winx Club Wiki
tv
1 Tsd.
Seiten5 Tsd.
Bilder10
Videos
Willkommen im Winx Club Wiki. Winx Club ist eine italienische Kinder-Zeichentrickserie. Sie zeigt die 16-jährige Bloom, die im Glauben ist, ein Mensch zu sein, doch in Wahrheit eine Fee mit magischen Kräften ist.
Nutzung von Community-Inhalten gemäß CC-BY-SA, sofern nicht anders angegeben.