Erstelle die Seite „Roho“ in diesem Wiki! Diese Seiten wurden anhand deiner Suche gefunden.
- Artikel
Ergebnisse für "Roho"
-
Elefanten in Indonesien
Der Inselstaat Indonesien in Südostasien mit der viertgrößten Staatsbevölkerung der Erde ist eines der letzten Heimatländer des Asiatischen Elefanten. Die Tiere leben wild nur auf den beiden Inseln Sumatra und Borneo. Vor allem auf Sumatra -
Evaluation von Elefantenhaltungsbedingungen und-formen
Mittels Evaluation (lat.: evaluare..., engl.: value..) kann man verschiedene Aspekte eines Problembereiches (wie z.B. der Elefantenhaltung) vergleichen und bewerten und dadurch Konsequenzen für die Optimierung der Bedingungen und Faktoren entwickeln. Die Qualität verschiedener Aspekte -
Elefanten in Vietnam
Vietnam gehört zu den wenigen Ländern, in denen wild lebende Asiatische Elefanten noch anzutreffen sind. Allerdings ist ihre Zahl sehr klein. Noch vor einigen Jahrzehnten wurde ihre Gesamtzahl (einschließlich der Tiere in Menschenobhut) mit 2000 -
Num-Oi
Num-Oi ist eine Asiatische Elefantenkuh im australischen Zoo Melbourne (Bundesstaat Victoria). Num-Oi wurde etwa 2001 in Thailand wild geboren. Ihre nähere Herkunft ist nicht bekannt. Zusammen mit anderen Elefanten des Landes wurde sie -
Bua
Bua ist eine königliche Asiatische Elefantenkuh im südschwedischen Zoo Kolmården (Kolmårdens djurpark) nahe Nörrköping. Bua wurde etwa im Jahr 1997 in Thailand geboren. Sie soll in einem Arbeitscamp für Elefanten zur Welt gekommen sein. -
Khaing Hnin Hnin
Die Asiatische Elefantenkuh Khaing Hnin Hnin (sprich: "Kai Ne Ne") lebt im belgischen Zoo Pairi Daiza. Sie wurde 1982 in Myanmar geboren und von dem niederländischen Tierhändler van den Brink nach Europa importiert. Nach einem -
Ant Bwe Lay
Ant Bwe Lay† war ein Asiatischer Elefantenbulle im Zoo Pont-Scorff in der französischen Bretagne. Er lebte dort mit den beiden Kühen Gandhi (geboren 1969) und der etwa gleichaltrigen Homaline† (geboren 1995), die aus dem -
Tendi
Tendi† war eine junge Asiatische Elefantenkuh im ukrainischen Zoo von Charkow. Sie wurde am 19.07.1998 im Zoo Odessa als Tochter des dortigen Elefantenpaares Tarun† (gestorben 2008) und Vendi geboren, die 1982 aus dem -
Zoo de La Flèche
Elefanten gehalten. Es wurden aber nie mehr als zwei Tiere gehalten. Das erste Tier war das Asiatenweibchen Roha, das 1963 nach La Flèche kam und elf Jahre später (1974) als erst fünfzehnjähriges Tier starb. 1966 -
Zoo Neunkirchen
Der Zoologische Garten Neunkirchen oder Neunkircher Zoo ist neben dem Saarbrücker Zoo einer der beiden saarländischen Zoos. Hier leben auf 14 Hektar Fläche rund 500 Tiere aus 100 Arten. Der Schwerpunkt des Zoos liegt bei -
Tierpark Cottbus
Der Tierpark begann im Jahre 1954 als Heimattierpark, erhielt jedoch bereits 1960 den Zoo-Status. Gelegen in den Auwäldern der Spree wurde er als weitläufiger Landschaftspark angelegt. Mehrere Wasserläufe und Teiche sind Grundlage für den -
Y Mol
Die Asiatische Elefantenkuh Y Mol lebt in der vietnamischen Provinz Dak Lak als Arbeitselefant. Y Mol wurde etwa im Jahr 1970 wild geboren. Mit etwa drei Jahren wurde sie gefangen und gezähmt. Seitdem arbeitet sie -
Waldelefant
Der Waldelefant (Loxodonta cyclotis) ist eine eigenständige Elefantenart, wurde aber traditionell als Unterart des afrikanischen Elefanten (Loxodonta africana) gesehen. Der Status des Waldelefanten als eigenständige Art war lange umstritten und wird auch heute noch gelegentlich -
Die letzten Elefanten Thailands
Vor über 100 Jahren soll es in Thailand noch 300.000 Elefanten gegeben haben. Heute gibt es nach Schätzung in Thailands Wäldern, verstreut auf wenige Parks, noch 1.800 wilde Elefanten. Durch die Landwirtschaft mit -
Rettet die Elefanten Afrikas e. V.
Mit einem Autorenfreund und dem Ottifantenerfinder Otto Waalkes, gründete Hans-Helmut Röhring am 09.09.1989 den Verein Rettet die Elefanten Afrikas. Dieser arbeitet eng mit Daphne Sheldricks Elefantenwaisenhaus zusammen, sammelt Spenden und vergibt Patenschaften -
Kambaku
Der afrikanische Elefantenbulle Kambaku (* ca. 1930, † 1985) war ein Mitglied der Magnificent Seven, einer Gruppe besonders prächtiger Elefantenbullen im Krüger-Nationalpark. Kambaku ist das Tsonga-Wort für einen alten und großen Elefantenbullen. Anders als die
Ähnliche Community
Love, Death & Robots Wiki
tv
10
Seiten10
Bilder1
Video
Love, Death & Robots Wiki ist eine Community, zu der jeder beitragen kann. Schau dich um und füge dein Wissen hinzu!