Erstelle die Seite „Wiset Khun Chon“ in diesem Wiki. Siehe auch die gefundenen Suchergebnisse.
- Artikel
Etwa 100 Ergebnisse für "Wiset Khun Chon"
-
Khun-Chorn
Khun-Chorn† war ein asiatischer Elefantenbulle und lebte seit dem 28.02.1980 im Dickerson Park Zoo, in Springfield, Missouri. Er ist eine Zoonachzucht des Oregon Zoos Portland aus dem Jahr 1978. Seine Eltern sind -
Zoogeburten in Amerika
Dieser Artikel dokumentiert die jüngsten und vergangenen Geburten von Elefanten in Amerika. -
Zwillingsgeburten bei Elefanten
Statistisch gesehen ist jede hundertste Geburt bei Elefanten eine Zwillingsgeburt. Diese Zwillingsrate ist geringer als bei Menschen. ( Dass bei einer Elefantengeburt mehr als zwei Jungtiere, also z.B. Drillinge, geboren werden, ist nicht beobachtet worden -
Wichtige Faktoren für eine erfolgreiche Elefantenzucht
Vielfach scheitern Elefantenzuchtpläne an der Deckunlust der Bullen. Die Elefantenhaltung sieht oft so aus, dass der männliche Elefant in einer Bullenanlage allein steht. Wenn er die in ihrer Hitzezeit ihm zugesellten Weibchen nicht deckt, so -
Oregon Zoo, Portland
Der erste Elefant von Portland war Rosy (geboren 1949), deren junge Urenkel Sam und Lily heute im Portland - Zoo heranwachsen. Anfang der sechziger jahre lebte auch die 1955 geborene Kuh Tuy Hoa dort. Der USA -
Dickerson Park Zoo
Der Dickerson Park Zoo befindet sich in Springfield, Missouri. Seit 1986 ist er ein akkreditiertes Mitglied in der amerikanischen Vereinigung der Zoos& Aquarien. Am 28.Februar 1980 wurde der 2-jährige zoogeborene Bulle Khun-Chorn -
Thong Kam
zwei Stunden nach Thong Tang. Mutter ist die in dem Dorf Chumphon Buri gehalten Kuh Pang Thong Khun ("Doppelgold"). Die Geburt der beiden zu dieser Zeit gesunden Zwillinge wurde begrüßt und mit zeitlichem Abstand weltweit -
Thong Tang
sein Zwillingsbruder Thong Kam zwei Stunden später zur Welt kam. Ihre Mutter ist die Kuh Pang Thong Khun ("Doppelgold"). Es wird vermutet, dass es sich bei den beiden um das erste bekannte männliche Zwillingspaar bei -
Sung-Surin
Sung-Surin ist eine asiatische Elefantenkuh im Oregon Zoo, Portland Sie wurde 1982 als fünftes Jungtier ihrer Mutter Pet† (geb.1955) und ihres Vaters Packy† (geb.1962) auch in diesem Zoo geboren. Sung-Surins Mutter -
Moola
Moola ist eine Asiatische Elefantenkuh im Dickerson Park Zoo in Springfield, Missouri (USA). Sie wurde 1981 in Thailand geboren und kam als Kalb in den Milwaukee County Zoo, (Wisconsin). Mit ca. 13 Jahren wurde sie -
Rose Tu
Rose Tu ist eine asiatische Elefantenkuh im Oregon Zoo, Portland Sie wurde dort im Sommer 1994 geboren und ist das Produkt einer seltenen Zwillingsschwangerschaft, die sie im Unterschied zu ihrer vermutlich danach geborenen Schwester überlebt -
To-Do-Liste
Hier ist Platz für alle Artikel, die geschrieben werden sollen, aber noch nicht geschrieben sind! Einfach den Artikelnamen in die Liste schreiben! -
Congo
Congo ist ein Afrikanischer Elefantenbulle im Bioparque Estrella nahe Monterey in Mexico. Congo kam am 07.07.1999 aus/über die Grenz- und Hafenstadt Tijuana in den Bioparque, womöglich aus Kalifornien importiert. Als Gesellschaft kam -
Chang
Chang† war ein Asiatischer Elefantenbulle im Zoo Kopenhagen in Dänemark. Chang† wurde am 10.11.1981 im Zoo Kopenhagen (Dänemark) geboren. Seine Mutter war die aus Indien stammende Kuh Ida†, die im März 2011 gestorben -
Chinto
Der Asiatische Elefantenbulle Chinto† (auch und häufig Shinto) lebte zuletzt im französischen Zoo La Palmyre an der Atlantikküste im Département Charente-Maritime. Chinto† wurde etwa 1969 geboren. Über seine nähere Herkunft ist nichts überliefert. -
Chandra
Aishu† an Elefantenherpes erkrankte und kurz darauf starb, war der Zürcher Zoo sehr in Sorge, dass auch Chandra der Krankheit erliegen könnte. Auch diese Befürchtung hat sich nicht bewahrheitet, und Chandra überstand die Situation ohne -
Chindi
Chindi ist Afrikanisches Elefantenkuhkalb im südschwedischen Zoo Borås in der Nähe von Göteborg. Sie wurde am 14.04.2017 in einer schnellen Geburt im Zoo Borås geboren. Ihre Mutter, für die sie der erste Nachwuchs -
Chandru
Chandru ist ein Asiatisches Elefantenbullkalb im Zoo Ostrava. Er kam am 08.07.2017 um 10.57 nach 662 Tagen Tragzeit und einer komplikationslosen Geburt zur Welt. Sein Vater Calvin† starb 15 Monate vor seiner -
Chandrika
Chandrika ist eine Asiatische Elefantenkuh im englischen Woburn Safari Park in Bedfordshire. Sie wurde 17.01.1992 im Jaldapara Wildlife Sanctuary bei Siliguri in West-Bengalen geboren. Der Name ihrer Mutter wird mit Madhumla angegeben -
Connie
Connie ist eine Asiatische Elefantenkuh im Columbus Zoo and Aquarium in Powell nahe der Haupstadt Columbus vom Bundesstaat Ohio in den Vereinigten Staaten von Amerika. Connie wurde 1973 wild geboren, eingefangen und nach Californien verschifft -
Chandra (Oklahoma)
Chandra ist eine Asiatische Elefantenkuh im Oklahoma City Zoo. Sie wurde am 2.Juli 1996 im Dickerson Park Zoo in Springfield in Missouri (USA) geboren. Ihre Mutter ist Moola und über ihre Mutter hat sie -
Conny
Die Asiatische Elefantenkuh Conny im Tier-Erlebnispark Waltersdorf ist eine Elefantin, welche für die Familie Spindler zuerst im Zirkus und jetzt im Tier-Erlebnispark viele Kunststückchen zeigt. Mit 51 Jahren ist sie die zweitälteste Elefantin -
Chinas letzte Elefanten
Chinas letzte Elefanten ist ein Dokumentarfilm von 2009 (Regie: Allison Bean) über die Suche eines britischen Tierfilmers nach den letzten Elefanten in China. Der Kameramann Richard Kirby reist mit seinem Sohn Adam in den Südwesten -
Chendra
Chendra ist eine asiatische Elefantenkuh im Oregon Zoo, Portland. Sie kam von der Insel Borneo, als sogenannter'Pygmy Elephant' am 20.November 1999 als 6-jährige in den Zoo. Der Portland Zoo hat Chendra auf -
Chang (Hugo)
Chang ist eine Asiatische Elefantenkuh in der Endangered Ark Foundation, Hugo. Chang ist in der Saison immer mit dem Circus Carson& Barnes on Tour.
Ähnliches Wiki

Die wilden Kerle Wiki
books
10
Seiten400
Bilder10
Videos
Die wilden Kerle Wiki is a community site that anyone can contribute to. Discover, share and add your knowledge!
Nutzung von Community-Inhalten gemäß CC-BY-SA, sofern nicht anders angegeben.